info@goodj.com

+41 81 720 07 67

Support: +41 81 511 04 25

AGB

«Chaotische» Rund-um-die-Uhr-Fertigung

Im neuen Firmengebäude der Afag Automation AG entsteht
eine der modernsten hochflexiblen Fertigungsinseln
basierend auf einer GOODJ-Automation mit vollintegrierter
Fehlmann Versa 825. Bis zu 250 Alu-Komponenten werden
zukünftig auf dieser Anlage autonom und «chaotisch»
gefertigt, Teilehandling inklusive. Kurz: Ein Vorzeigeprojekt,
wie am Werkplatz Schweiz wirtschaftlich produziert
werden kann.

Quelle: © SMM, Ausgabe 11, 26.07.2023, Autor Matthias Böhm

SMM_Schwerpunkt_Goodj-Fehlmann_Afag

@Afag, Danke für das tolle Projekt und das entgegengebrachte Vertrauen.

Comments (0) Automation, News

Read more

PARTNER VON ONROBOT

Wir sind offizieller Partner von:

Mit den Produkten von OnRobot realisieren wir Handarbeitsplätze im kollaborierenden Umfeld.

Hauptapplikationen sind:

  • Ab-/ Aufstapeln
  • Automation von Messmaschinen
  • Schleif-/ Klebeapplikationen

Comments (0) Automation, News

Read more

«VERNETZTE PROZESSE SEHEN UND ERLEBEN»

Mit diesem Fokus findet am 24.10.2018 der zweite “Automation Day” im AMD-Technologiezentrum direkt an der Autobahn in Sargans statt.

Die Teilnehmer erleben die gesamten Prozessschritte  vom  Auftragseingang, über die Programmierung, Fertigungsdokumentation, Werkzeugvermessung, Werkzeugbereitstellung und automatisierte Produktion in einer realen Produktionsumgebung.

Sie sind herzlich eingeladen. Gerne nehmen wir Ihre Anmeldung bis zum 20.10.2018 entgegen.

Mail: good.hansruedi@goodj.com
Tel.: +41 81 720 07 67

Comments (0) Automation, News

Read more

NEUE TRIKOTS FÜRS “DRüü”

Das 5.-LigaTeam von Oliver Thüring und Johnny Kuster wird von GOODJ Automation AG unterstützt.
Die neuen, sportlichen grün-weiss Trikots sind ein Blickfang.

Das GOODJ-TEAM wünscht der Mannschaft viel Erfolg!

Comments (0) Allgemein, News

Read more

Zerspanung und Werkzeuge automatisiert!

Vor kurzem konnte einem Kunden, welcher in der Medizinaltechnik tätig ist, eine GOODJ WHS+ Anlage übergeben werden. Bei dieser Anlage ist wie gewohnt, der Zerspanungsprozess über ein 6-Achs-Knickarmroboter und ein Hochregal als Vorrichtungs- und Bauteilspeicher automatisiert.

Zusätzlich wurde die Automation konsequent auf die Werkzeuge ausgeweitet. Alle Halter sind mit einem Data-Matrix-Code (DMC) beschriftet.

Die Automationszelle gibt den Werkzeugbedarf anhand der eingelasteten Aufträge an die Werkzeugverwaltung aus. Danach werden die Werkzeuge automatisiert am Voreinstellgerät vermessen, und die Messwerte an die Zellesteuerung übermittelt.

Sobald ein vermessenes Werkzeug in die Werkzeugschleuse des Bearbeitungszentrums eingelegt wird, übermittelt die Zelle GOODJ WHS+ die korrespondierenden Werkzeugdaten in die Maschinensteuerung.

Comments (0) Allgemein, Automation, News

Read more

Der Kunde bestimmt…

Einem weiteren Kunden konnte vor kurzer Zeit die spezifisch auf seine Bedürfnisse konfigurierte Automationszelle GOODJ WHS+ übergeben werden.

Zentral für diesen Kunden war, dass er sowohl die Palettengrösse, den Paletteninhalt als auch die Konfiguration der Regale selber bestimmen konnte.

Der Kunde ist im Bereich der Lohnfertigung tätig. Der Kostendruck ist in dieser Branche bekannter Weise sehr hoch. Gleiches gilt für die benötigte Flexibilität.

Die Automationslösung GOODJ WHS+ erfüllte beide Anforderungen.

Comments (0) Allgemein, Automation, News

Read more

Schnuppern@GOODJ

In der vergangen Woche absolvierten zwei interessierte Oberstufenschüler aus der Region eine mehrtägige Schnupperlehre bei GOODJ Automation AG.

Die Schnupperlehrlinge absolvierten einen theoretischen Teil, in welchem praxisnahe Anwendungen naturwissenschaftlicher Zusammenhänge aufgezeigt wurden.

Im praktischen Teil musste eine Baugruppe anhand einer Stückliste und Montagezeichnung montiert werden.

Weiter konnten die Schnupperlehrlinge ein Mühlespiel selber herstellen. Unter Anleitung wurde der Rohling für das Brettspiel an einer 5-achs CNC Maschine gefertigt. Die Bohrungen für die Mühlesteine erstellten sie selbständig auf einer konventionellen Ständerbohrmaschine.

Die Jugendlichen erhielten in diesen drei Arbeitstagen einen breiten Einblick in den Berufsalltag des Polymechanikers.

Wir hoffen, die Beiden mit dieser Schnupperlehre, für den spannenden und vielseitigen Beruf des Polymechanikers begeistert zu haben.

Comments (0) Allgemein, News

Read more

Workshop “Werkzeugkreislauf”

Am 19.10.2017 konnte bei GOODJ Automation AG ein interessiertes Fachpublikum den automatisierten Werkzeugkreislauf kennenlernen. Am Anfang wurde das globale Konzept erläutert und danach die eingesetzte Soft-/ und Hardware näher erklärt.

Demo GOODJ WHS+ Tooling Demo

In der interaktiven Live-Demo konnten die Teilnehmer den automatisierten Werkzeugkreislauf „erleben“.

Die Besucher durften Werkzeuge zusammenbauen, vermessen und der Automationszelle GOODJ WHS+ zuführen.

Die Automationszelle GOODJ WHS+ fertigte das Bauteil mit den von den Teilnehmern bereitgestellten Werkzeugen.

Das Resultat konnten den Besuchern als kleines Geschenk und Dankeschön auf den Heimweg mitgegeben werden.

Comments (0) Automation, News

Read more

skalierbare Automation

Die Automationslösungen von GOODJ sind modular aufgebaut und können auf einfachste Weise skaliert werden. Die Automation kann mühelos auf ändernde Marktverhältnisse reagieren. Dies ist insbesondere für Lohnfertiger wichtig.

Zum Zeitpunkt der Beschaffung besteht das Produktportfolio des Kunden beispielsweise aus vielen Kleinstserien von 5-50 Stück, welche über eine Palettierung gefertigt werden. Wiederkehrende Serien von >50-500 Stück sind seltener. Entsprechend wird der Werkstück-/ und Vorrichtungsspeicher auf obengenanntes Teilespektrum konfiguriert.

GOODJ WHS vor Modulregal

 

Palettierung des Bearbeitungszentrums mit GOODJ WHS

Die Erfahrung hat gezeigt, dass sich das Bauteilspektrum der Kunden aufgrund der Automationslösung von GOODJ verändert.

Die Hauptgründe sind:

  • Der sprunghafte Kapazitätsanstieg
  • Die markante Senkung der Produktionskosten
  • Das Wegfallen von Umrüstzeiten bzw. Umrüstkosten –> aus Lagerfertigung wird Fertigung «on demand»

Dieser Umstand führt dazu, dass das hoch effiziente Bauteilhandling mit Doppelgreifer an Bedeutung gewinnt.  Die oben gezeigte Anlage wird in naher Zukunft durch weitere, dem neuen Bauteilspektrum angepasste, Regale erweitert.

Handling vor Werkstückablage

 

Werkstücke für Bauteilhandling mit Doppelgreifer in Rüststation

Comments (0) Automation, News

Read more

SMART FACTORY DAYS

An den SMART FACTORY DAYS bei der Firma BIG KAISER in Rümlang konnten Produktionsfachleute die zukunftsweisende Verknüpfung zwischen Vertrieb, Produktion und Betriebsmitteln besichtigen.

Unterschied zu vielen anderen Veranstaltungen in diesem Bereich:

Die Verknüpfungen sind real umgesetzt und werden täglich erfolgreich von BIG KAISER eingesetzt.

Ein zentrales Element ist die Fertigungszelle GOODJ WHS+ welche in der Lage ist, Produktionsaufträge des ERP’s zu verarbeiten, selbständig die auftragsbezogen benötigten Betriebsmittel bereitstellt oder autonom Rüstaufträge an das NC-/ TOOL Management sendet, damit ein Mitarbeiter punktgenau die benötigten Ressourcen zusammenstellen und dem GOODJ WHS+ zuführen kann. Die Automationszelle fertigt rund um die Uhr, kubische, zylindrische, grosse und kleine Bauteile.

Mit dem Einsatz von GOODJ WHS+ fertigt BIG KAISER

  • 240 unterschiedliche Produkte
  • mit Umrüstzeiten deutlich unter 10min
  • mit einer Ø-Losgrösse von 60Stk.
  • punktgenau
  • bei minimaler Durchlaufzeit
  • und minimalem Lager

Comments (0) Allgemein, Automation, News

Read more